Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Nachgemacht:Melonensalat mit Rauke

Mai 30th, 2009

Als ich neulich einen Teil der Cantaloupe-Melone für mein Frühstück verwendet habe, blieb natürlich ein Rest.

Und was ich mit diesem Rest mache, war mir sofort klar, denn der super leckere Salat mit Melone, Rauke und Schinken von Frau Deichrunner stand auf meiner Nachkochliste.

Das ist ein echter Hochgenuss! Vielen herzlichen Dank!

Posted in Salate, Nachgemacht, Glyx | 4 Feedbacks »

Freitag ist Tag der Knabbereien

Mai 29th, 2009

Jeden Freitag am späten Nachmittag (heute ausnahmsweise eher) finden sich insgesamt 5 Jungs (einer davon ist mein Großer) im Alter von ca. 13 Jahren bei mir zum Firm-Treff ein.

Wir reden über Dinge, die mit Glauben zu tun haben, über den heiligen Geist, um den es bei der Firmung ja geht, und alles was uns sonst noch wichtig erscheint - also über Gott und die Welt &#59;)

Im Anschluß finden es sowohl ich, wie auch die jungen Herren, schön, bei einer Knabberei noch ein bißchen zusammen zu sitzen und sich locker zu unterhalten.

Da gab es dann schon Pizzaschnecken, der absolute Favorit bisher und scheinbar noch nicht verbloggt, Schinken-Käse-Stangen, Bratwürstchen im Schlafrock, süße und herzhaft gefüllte Windbeutelchen (Blogbeitrag kommt denmächst) und heute Lauch-Speck-Törtchen, Heidelbeermuffins und die absolut tollen Mandelhörnchen von Bäcker Süpke.

Ich habe die Hälfte seines Rezeptes für Mandelhörnchen gemacht und davon wieder die Häfte für den leicht misslungenen Himbeer-Makronen-Kuchen verwendet und aus dem Rest die Mandelhörnchen gemacht.

Posted in Kuchen und Torten, Knabbereien, Nachgemacht, Glyx | 3 Feedbacks »

Schnelle Sauce Hollandaise und Avocado-Creme

Mai 28th, 2009

Und um meinen Pleiten-Tag abzuschließen kommt hier noch die schnelle Sauce Hollandaise, die ich bei Barbaras Spielwiese gesehen habe und die leider ein Flop war.

Sie blieb bei mir ziemlich dünnflüssig, was möglicherweise an einem zu schwungvollen Zugeben der Weinreduktion meinerseits gelegen haben könnte. Aber außer bei mir hat sie bei keinem den Geschmack getroffen und wird wohl so schnell nicht mehr ausprobiert werden. Die Herren streiken sonst.

Mit dem Dessert, einer Avocadocreme, zeigten sich dann aber immerhin 3/4 der Familie wieder besänftigt. Hat mir sehr gut geschmeckt und ist super vorzubereiten!

Posted in Süßes zum Dessert, Traditionelles, Nachgemacht, Glyx | 2 Feedbacks »

Nachgemacht: Mohnbutterhörnchen

Mai 27th, 2009

Nicht alles ging an meinem Pannen-Tag schief.

Die Mohnbutterhörnchen, die ich bei Frau Deichrunnner gesehen habe, sind sehr gut geworden und kamen bei der Familie super an.

Statt der Hörnchenform habe ich es aber bei Stangen belassen, die sind leichter zu belegen und gut in die Pause mitzunehmen.

Und ich habe eine mit reichlich Salat, körnigem Frischkäse, Sprossen, Hähnchenbrustaufschnitt und Tomate belegte Mohnstange zu Mittag genossen.

Posted in Brot, Nachgemacht | 4 Feedbacks »

Pleiten, Pech und Pannen-Tag

Mai 26th, 2009

Gestern war ein Tag, wo ich mich mal wieder richtig in der Küche austoben wollte - ein Tag, wie ich ihn sehr liebe. Natürlich hatte ich mir wie immer zu viel auf einmal vorgenommen und bin dann, selbst mit Abstrichen, noch etwas in Streß geraten.

Projekt eins war der köstlich aussehende Himbeer-Makronenkuchen von Bäckermeister Süpke. Skeptisch gemacht hat mich die Unmenge von Sandmasse für eine Springform mit 28 cm Durchmesser. Also nach einen vergleichbaren Rezept gesucht und hier fündig geworden. Ha, seine Angabe ist mehr als die Angabe dort für ein Blech.

Kein Problem, ich nehme die Sandmasse des Alternativrezeptes und halbiere sie.

Durch zeitliche Überlagerungen mit Projekt zwei, die Mohnbutterhörnchen von Frau Deichrunner nachzubacken, kam es wie es kommen musste...
Ich habe die gesamte Menge, also die für ein Blech ausreichende Menge Sandmasse gemacht und ohne es zu merken schön mit ca. 400 g Rhabarberstücken und noch einigen Himbeeren belegt und wunderschön mit der Makronenmasse bespritzt.

Bevor ich die Form in den Ofen habe, wollte ich noch ein Bild knipsen, aber durch ein Anliegen meines Sohnes abgelenkt, dies nicht getan. Und der Kuchen sah roh doch so schön aus!

Hin und wieder ein Blick in den Ofen geworfen und Erschrecken! Der Teig quillt hoch und bedeckt die Makronenmasse und die Füllung völlig! So langsam dämmert es, dass ich den Fehler in der Mengenangabe von Bäcker Süpke zwar bemerkt, aber dann doch selber auch noch gemacht habe...

Nach einer ewigen Backzeit, zwischendurch habe ich den Kuchen abgedeckt und die Backtemperatur reduziert, war er endlich durchgebacken und kam relativ dunkel aus dem Ofen.

Heute morgen dann der Test: geschmacklich sehr gut, die Makronenmasse ist durchaus erkennbar, wenn man ein Stück des ehemaligen Gitters im Mund hat. Die dunkle Färbung wirkt sich glücklicherweise geschmacklich nicht aus (eine Kaschierung durch Puderzucker ist hier noch machbar) und für mich, die ich mittlerweile einen anderen Süßpegel habe, leicht zu süß. Die Herren äußerten sich trotz meines Missgeschicks sehr zufrieden.

Die Kombination Rhabarber und Himbeeren gefällt mir sehr gut. Mit Sauerkirschen stelle ich mir den Kuchen auch traumhaft vor.

Und wer ein schönes Exemplar anschauen möchte, der schaue bitte hier.

Nebenbei Projekt Nummer drei, die selbstgemachte schnelle Sauce Hollandaise von Barbaras Spielweise war auch noch eine Pleite, aber davon demnächst mehr.

Projekt zwei, die Mohnbutterhörnchen scheinen gelungen und Projekt vier, eine Avocadocreme als Dessert kam zumindest bei 3/4 der Familienmitglieder ebenfalls gut an. Bild und Rezept kommt dieser Tage.

Posted in Kuchen und Torten, Nachgemacht | 3 Feedbacks »

<< 1 ... 233 234 235 ...236 ...237 238 239 ...240 ...241 242 243 ... 466 >>

  • März 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31    
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Barbara am Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
free blog tool

©2023 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: blog software | web hosting