Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Neue Frühstücksfreuden: Porridge

Mai 26th, 2018
Neue Frühstücksfreuden: Porridge

Wie schon erwähnt mag ich neuerdings Porridge zum Frühstück richtig gerne.

Ganz begeistert, habe ich hier ein Instant-Porridge gefunden, das ich natürlich sofort ausprobieren musste. Ja dadurch geht es recht schnell und die Toppings sind auch gleich geschnippelt und angerichtet.

Hm köstliches Frühstück - schnell gemacht!

Posted in Alltagsküche | Feedback senden »

Mein Primus durfte glühen ;-)

Mai 21st, 2018

Natürlich muss ich meinen neuen Mitbewohner, den Häussler Primus Elektro-Stein-Backofen, ein bißchen beschäftigen - Frau will ihn ja kennenlernen und auf Herz und Nieren testen :D

So hat sich meine Familie über zwei Rezepte aus dem Kurs Backen im Elektro-Stein-Backofen gefreut.

Mein Primus durfte glühen ;-)

Es gab die Schweinelende im Kräutermantel und als Beilage den Kartoffel-Karottengratin. Beides kam sehr gut an.

Damit wurde das wöchentliche Brotbacken kombiniert. Mein normales Roggen-Dinkel-Buttermilchbrot vom Plötzblog - in der Mitte und dieses mal relativ dunkel gebacken.

Mein Primus durfte glühen ;-)

Neu ausprobiert habe ich die Saatenkrusties, die bei der Familie sehr gut angekommen sind. Ein tolles Rezept und ein super Geschmack - links im Bild zu sehen.

Mein Primus durfte glühen ;-)

Und dann gleich noch das neue Rezept für Rosinenbrötchen vom Brotdoc. Ein fluffiger Traum, der sicherlich ganz oft noch gebacken werden wird - auf der rechten Seite - es ergab bei mir 28 herrliche Rosinenbrötchen!

Mein Primus durfte glühen ;-)

In der Nachhitze durfte dann noch ein Rhabarber-Streuselkuchen entstehen.

Mein Primus durfte glühen ;-)

Familie und einige Nachbarn und Bekannte haben sich über meine Backwut sehr gefreut.

Posted in Brot, Kuchen und Torten | Feedback senden »

Gefüllte Avocado (5:2)

Mai 19th, 2018
Gefüllte Avocado (5:2)

Über dieses Rezept bin ich in einer 5:2-Gruppe gestolpert und es hat mich spontan angesprochen.

Geschmeckt hat es mir sehr gut, meine Ausführung ist noch mangelhaft... das Ei ist aus der Avocadohälfte doch recht rausgelaufen. Das übe ich noch.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Avocado schälen, halbieren und den Kern auslösen. Je ein Ei in die Mulde des Kerns geben und für ca. 20 Minuten im Ofen bei 180° C backen bis das Ei fest ist.

Dazu habe ich mich ein bißchen gemischten Salat gemacht.

Lecker und sättigend.

Das nächste Mal würde ich die Mulde des Kerns mit Hilfe eine Löffels noch etwas größer machen, dann sollte das auch mit dem Ei klappen.

Es wird auf alle Fälle ein nächstes Mal geben.

Posted in Gemüse | Feedback senden »

Zucchini-Nudeln mit Garnelen und Tomaten

Mai 14th, 2018
Zucchini-Nudeln mit Garnelen und Tomaten

Ich glaube da muss ich nicht viel dazu sagen außer lecker war es!

Rezept und Anregung von hier und auch so umgesetzt.

Posted in Gemüse, Fisch | 2 Feedbacks »

Baquettes, Baquettes, Baquettes

Mai 12th, 2018
Baquettes, Baquettes, Baquettes

Natürlich möchte ich meinen neuen Primus möglichst oft nutzen und backe daher gerne Brot oder andere Dinge darin.

Neulich war es eine Runde Baquette.

Dummerweise hatte ich mich in den Mengen vertan, so dass ich am Ende des Backens 18 mehr oder minder gute Baquettes hatte. Aber keine Angst ich habe sie zu einer Teamsitzung ins EJA mitgenommen - super gut mit dem Chili das es dazu gab und zum Knabbern und genießen mit der leckeren Knoblauchbutter, die jemand mitgebracht hatte.

Ich habe mich an 3 verschiedenen Rezepte ausprobiert - daher auch die etwas größere Menge *hust*.

Ein Rezept war das Rezept Nummer 2 aus dem Tutorial. Und dabei sind mit gleich noch zwei weitere große Schnitzer passiert: der Teig musste knapp 36 Stunden auf das Backen warten - logisch, dass er suboptimal sein wird und ich habe ihn 10 Minuten zu lang gebacken - knusprige Baquette, die trotz allem genießbar waren.

Ein weiteren Teig habe ich nach dem Rezept Nr. 3 des Tutorials angesetzt. Dieser Teig hatte aber leider nur ca. die 36 Stunden und hätte gut und gerne noch gebraucht. Aber hier hatte ich die richtige Backzeit und das Ergebnis war besser.

Baquettes, Baquettes, Baquettes

Im Bild rechts zu sehen, die Teigvariante 3 mit richtiger Backzeit und auf der linken Seite die Teigvariante 2, die ich auch noch 10 Minuten zu lange gebacken hatte

Eine geringere Teigmenge von 600 gr Mehl habe ich nach dem Rezept der Präsidentenbaquettes vom Plötzblog angesetzt und ca. 1/3 des Mehls durch Ruchmehl ausgetauscht. Hier war die Zeit des Reifens optimal und das Backen hat auch das beste Ergebnis gebracht. Davon gibt es leider kein Bild.

Alles in allem habe ich meine Baquettes mit einem Teiggewicht von 240 gr bis leicht mehr, aber zu dünn ausgeformt. Es waren sozusagen "Flutes" ä also lange und schmale Baquettes.

Und sie wurden alle sehr gerne gegessen - so schlecht können sie also nicht gewesen sein. Aber noch oben ist noch gut Luft und Bilder der Porung gibt es leider auch keine - sie war eh nicht optimal.

Ich übe dann mal weiter :D

Posted in Brot | Feedback senden »

<< 1 2 3 4 ...5 ...6 7 8 ...9 ...10 11 12 ... 466 >>

  • März 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31    
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Barbara am Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
free blog tool

©2023 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: blog software | web hosting