Typ-Datei für Edge

Einige Benutzer von Garmin Edge Geräten haben mir berichtet, daß die befestigten Feldwege (OSM: tracktype:grade1 und grade2) nicht korrekt dargestellt werden.

Ich habe versucht, eine Typ-Datei zu bauen, die zwar nicht ganz so hübsch aussieht wie das Original, aber hoffentlich auf Edges besser funktioniert.

Mehr lesen »

Benutzung mit Garmin Mapsource II

Ich habe endlich herausgefunden, wie man Mapsource dazu bringt, die Höhenlinien über und nicht unter Wälder und Seen zu zeichnen. Im GPS ist dafür die sogenannte "Draw Priority" der einzelnen Kacheln zuständig. Um die scheint sich Mapsource aber gar nicht zu kümmern. Mapsource zeichnet einfach in der Reihenfolge, in der die Kacheln nummeriert sind.

Da bis Oktober bei meiner Karte die Höhenlinien im Bereich 21000001 - 22000023 nummeriert waren und die OSM-Kacheln ab 30000001 sah immer alles falsch aus. Also habe ich die Nummern ab November geändert: OSM ist jetzt ab 10000001.

Und so geht's:

Mehr lesen »

Repairing the eTrex

It is widely known that the black outer rubber band on the eTrex models is not fixed very well. The adhesive tends to loosen with time.

I solved this problem this way: First I took off the rubber completely. Then I could wipe the old glue off using a piece of cloth and some petroleum ether. I left the transparent film in place. After that I glued the black rubber back on with a thin layer of normal sanitary silicone. Works like a charm!

Reparatur am eTrex

Bekanntermaßen ist die Verklebung des umlaufenden Gummibandes an den eTrex-Modellen nicht gerade hitzebeständig und löst sich nach einiger Zeit auf.

Ich habe dieses Problem so gelöst: Zuerst habe ich den Gummi ganz abgezogen. Dann konnte ich den alten Kleber mit etwas Reinigungsbenzin und einem Lappen vorsichtig entfernen. Das durchsichtige Klebeband habe ich drangelassen. Anschließend habe ich den schwarzen Gummi mit einer dünnen Schicht handelsüblichen Sanitär-Silikon aus der Kartusche wieder aufgeklebt. Funktioniert bisher einwandfrei!

Benutzung mit Garmin Mapsource

Hier eine kleine Einführung wie man OSM-Karten unter Mapsource nutzen kann.

Mehr lesen »