Kategorie: "[no category assigned]"
Testbericht Butaris
September 29th, 2009Ich bin immer noch meinen Testbericht von Butaris Cremig fein schuldig geblieben.
Das Gericht, dass ich mir extra ausgesucht hatte, habe ich auch immer noch nicht gekocht, dafür die feine Bratcreme aus Butterschmalz öfters bei anderen Gerichten im Einsatz gehabt.
Ich habe ja etwas überlegt, ob ich das Produkt testen möchte oder nicht und mich dann dafür entschieden, wie hier schon berichtet. Im Rahmen dieser Überlegung kam hier die Diskussion auf, ob eine Bratcreme aus Butterschmalz hauptsächlich nur aus diesem besteht (das habe ich vertreten) oder ob da unzählige Stoffe enthalten sind außer Butterschmalz. So war fiel mein erster Blick dann gleich auf die Zutatenliste: Butterschmalz und Milchfett. Sehr gut.
Was es damit auf sich hat, lässt sich genauer bei Küchenlatein hier nachlesen.
Neben dem Fetten von Kuchenformen, für das ich diese flüssige Bratcreme mit dem feinen Buttergeschmack mittlerweile sehr schätze, habe ich die gratinierte Schweinelende von hier mit Butterschmalz zubereitet. Ein Bild gibt es davon leider kein aktuelles, weil wir Besuch hatten und ich ziemlich im Zeitdruck war.
Sehr angenehm finde ich die super gute Dosierbarkeit von Butaris Cremig fein.
Ein weiterer Pluspunkt ist für mich, genau wie für Küchenlatein, dass es keinen Platz im Kühlschrank braucht.
Ganz aktuell habe ich es heute auch für meinen Apfelstrudel eingesetzt. Nach Ilkas Methode wird der fingerdick ausgewallte Strudelteig mit flüssiger Butter bestrichen und kurz ruhen lassen. Danach lässt er sich wunderbar dünn ausziehen.
Eine kleine Menge Butter kurz in der Mikrowelle zum Schmelzen zu bringen ist kein Problem. Aber die Menge lässt sich nur schwer abschätzen, mit der flüssigen Bratcreme ist die Dosierung kein Problem mehr.
In meiner Küche hat Butaris Cremig fein einen festen Platz auf der Arbeitsplatte bekommen und ich werde bald für Nachschub sorgen müssen, weil der Inhalt der Flasche schon abgenommen hat.
Wenn ich größere Mengen zum Beispiel zum Fritieren brauche, werde ich aber aus Kostengründen das normale Butaris einsetzen. Zum Fetten von Formen, gelegentlichen Braten und zum Verbrauch von kleineren Mengen ist es aber optimal!
Ausflug nach Speyer
September 21st, 2009
In den Ferien haben wir einen Ausflug nach Speyer gemacht.
Auf dem Plan stand eigentlich nur das Technik-Museum und keine weiteren Programmpunkte. Das Technik-Museum in Sinsheim, das mit Speyer zusammenarbeitet, hatte uns damals gut gefallen.
Im weitläufigen Museum mit einigen Hallen und großem Freigelände haben wir viel Zeit mit dem Anschauen von Fahrzeugen aller Art, Flugzeugen und einer Sonderausstellung zum 40. Jahrestag der Mondlandung angeschaut. Die Herren waren begeistert, ich fand es ganz nett.

Nachdem der Dom fast neben dem Museum steht, haben wir einen Abstecher mit kurzer Besichtigung des Domes ebenfalls gemacht.
Dann war noch ein bißchen Schlendern durch die Stadt dran und mir wurde bewußt, dass ich mich nicht über kulinarische Highlights und weitere Sehenswürdigkeiten von Speyer und Umgebung informiert hatte.
Aber das war nicht vorgesehen, das Museum stand im Vordergrund und zum Abendessen waren wir schon wieder zuhause. Nachdem es in Speyer noch einiges anzuschauen gibt, werde ich, wenn wir das nächste Mal in dieser Gegend sind, sicher besser vorbereitet sein und dann gibt es darüber auch einen kulinarischen Bericht.

Angekommen: Butaris Testpaket
September 13th, 2009
Angekommen ist mein Butaris-Testpaket ja schon vor einiger Zeit und ich freue mich, das neue Produkt Butaris cremig fein testen zu dürfen.
Der Dosierflasche lag noch eine CD mit Produktinformation und Rezept, zwei Rezeptbroschüren sowie eine Butaris-Kochschürze bei. Vielen Dank!
Ein paar Rezepte zum Testen habe ich mir auch schon ausgesucht, aber die Wirren mit diversen Ausflügen, Essenseinladungen bei Freunden und alles was noch am Ferienende ansteht, haben mich bisher davon abgehalten, in der Küche aktiv zu werden. Im Laufe der nächsten Woche (die Schule beginnt am Dienstag wieder und dann sollte alles geregelt ablaufen) wird es aber einen ersten Testbericht geben.
Ich verwende Butterschmalz immer mal wieder in der Küche. Nach meiner Ernährungsumstellung gibt es zwar hauptsächlich Olivenöl aber das geht nicht bei jedem Rezept.
Neben der Marke Butaris habe ich zugegebenermaßen ab und an eine andere Sorte Butterschmalz je nach Einkaufsort und nehme es vor allem bei indischen Gerichten als Ghee-Ersatz.
Im vergangenen Jahr hatte Butaris auch in Hamburg zu einer Kochveranstaltung "Braten, Backen, Bloggen und Frittieren" verschiedene Blogger eingeladen und Frau Deichrunner hat davon hier berichtet.
Sehr angenehm fand ich den vorausgehenden Mailkontakt, ob ich überhaupt Interesse hätte, das neue Produkt zu testen.
Ich bin gespannt und werde nächste Woche endlich testen und berichten.
In eigener Sache: Trackbacks derzeit nicht möglich
September 9th, 2009Nachdem ich jetzt ständig mit dem Entfernen und Sperren von Trackbacks von Spamern beschäftigt war und trotzdem kaum einen Erfolg für mich verbuchen konnte, ist diese Funktion für einige Tage deaktiviert.
Die Kommentare funktionieren aber wie immer.
Danke für euer Verständnis!
Blogpause oder auch nicht
Juli 31st, 2009Wir werden uns ein paar Tage von der Verwandtschaft bekochen lassen - auch mal ganz nett.
Hier wird es trotzdem weitergehen und täglich ein Rezept zu lesen sein. Ich nutze die Gelegenheit, die angesammelten Beiträge zu reduzieren und um irgendwann mal wieder ganz zeitnah und aktuell bloggen zu können.
Das mache ich zwar hin und wieder, streue aber auch die älteren Bilder und Rezepte ein.
Auf Kommentare werde ich nur eingeschränkt antworten und auf anderen Blogs wohl auch keine schreiben, weil die mir dort zu Verfügung stehende Verbindung nicht die schnellste ist.
Ich wünsche allen, die sich eine Auszeit gönnen, einen schönen, erholsamen Urlaub, viele kulinarische Genüsse und eine gute Wiederkehr.