Kategorie: "Events"
Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
April 5th, 2021In Runde 5 durfte ich wieder einen für mich bisher unbekannten Blog kennenlernen: Kohlenpottgourmet. Hier kocht und schreibt Stephanie - und zwar zuckerfrei aber trotzdem total lecker und auch noch gesund! Aufgrund von gesundheitlichen Problemen, hat sie sich entschlossen zuckerfrei zu leben und es geht, wie sie schreibt.
Das war mir natürlich sofort sympatisch, da ich mich so weit wie möglich gesund ernähre und auf mein Gewicht achte - Ausnahmen gibt es aber immer wieder mal.
Faktisch sofort sind mir auch ihre Erdnussbutterpralinen ins Auge gesprungen, aber es sollte doch schon etwas mehr sein, als nur diese Süßigkeit.
Tja und danach fing das Chaos an und das Schicksal nahm seinen Lauf...
Ich traue mich euch gar nicht zu sagen, dass ich derzeit wohl etwas verpeilt bin, da ich ne Menge Dinge um die Ohren habe...
Zunächst hatte ich im Kopf, dass der Event bis einschließlich April läuft. Ok, das konnte ich klären. Ich hatte bereits kurz nach der Auslosung im Partnerblog gestöbert, mich aber noch nicht entschieden, weil ich ja noch lange Zeit habe... Die Erdnussbutterpralinen immer im Hinterkopf - allein schon deswegen, weil Erdnussmus/butter mich triggert - ich liebe sie!
Dann habe ich mir ein Rezept ausgesucht - einen Blumenkohlsalat aus dem Buch Jerusalem von Ottolenghi. Ich liebe Blumenkohl - also ideal für mich. Ich habe das Buch im Regal stehen und wollte auch mal beim Meister selbst schauen. Ok Blumenkohlsalat geht klar und beim Blättern fiel mein Blick auf die Offene Kibbeh - ja genau diese wird es zum Salat dazu geben.
Eine tolle Kombination, mehr als lecker und ich habe Stephie in Gedanken gefeiert, dass ich durch sie in diesen Genuss gekommen bin. Warum ich Granatapfelkerne im Kopf hatte, denn sie hatte diese auf ihrem Blumenkohlsalat hat sich mir aber nicht erschlossen...
So das Ende des Events war da - also dann mal schnell ans Bloggen machen.
Waaaaahhhh!!!
Der gute Ottolenghi hat mehrere Blumenkohlsalate in seinem Buch Jerusalem enthalten und schlagartig wurde mir klar, dass ICH den Blumenkohlsalat von Seite 60 (Fritierter Blumenkohlsalat in Tahini-Soße) zubereitet habe, den Salat, den Stephanie daraus gewählt hat, aber auf Seite 62 (Salat von geröstetem Blumenkohl mit Haselnüssen) steht und ich eigentlich diesen nachkochen wollte. Und jetzt war auch klar, warum ich die Granatapfelkerne nicht zuordnen konnte...
Es tut mir wirklich total leid, dass ich das falsche Rezept "nachgekocht" habe und es zu spät bemerkt habe.
Also nochmal ans Werk - und schnell muss es auch gehen - ha doch noch die Erdnussbutterpralinen - juhuhu! Aber auch nur auf die Schnelle und mit gekauften Crunchy-Erdnussmuß und normaler dunkler Schokolade (nicht zuckerfrei). Aber Vorsicht - die machen süchtig!
Liebe Stephie bitte entschuldige, die Anregung auf deinem Blog waren super, das "Nachgekochte" sehr lecker und ich weiß jetzt, wo ich nachschaue, um den Zucker in meiner Ernährung deutlich zu reduzieren. Es gibt noch ein paar Dinge, die ich nach und nach von der ausprobieren werde, auch wenn es dieses Mal grundlegend schief gelaufen ist...
Ich gelobe Besserung für die nächste Runde!
Wien - ich war in Wien
April 6th, 2019Ich lebe, backe und koche - auch wenn man hier leider nichts davon zu lesen bekommt. Aber Wien ist immer eine Reise und ein Blogbeitrag wert...
Das Brotfestival von Kruste und Krume in Wien hat gelockt und ich war mit lieben Backfreuden dort bzw. habe dort neue kennengelernt. Es war ein wunderbares Wochenende!
Zunächst die Eindrücke des Brotfestivals das dieses Jahr in der Marxhalle stattgefunden hat.
Neben Bäckereien waren mit einigen Mühlen auch deren Zulieferer und andere Stände rund um alles, was es zum Brot braucht dort anzutreffen.
Und natürlich Größen der Backszene mit verschiedenen Vorträgen, Schaubacken und Workshops
Letztes Wochenende im Erzgebirge...
August 19th, 2017Letztes Wochenende wurde in Cranzahl gefeiert. Der Ort wurde 650 Jahre alt und zu diesem Ereignis hatte Lutz Geissler (Plötzblog) seine Backstube geöffnet und ich war mit einem lieben Backfreund und Monika Drax dort.
Ein paar Eindrücke - wirklich viele Bilder habe ich gar nicht gemacht...
Die Aussenansicht
Innenansichten
Meine Schätze, die ich mit nach Hause gebracht habe:
Es war ein wunderbares Wochenende. Danke an alle, die ich dort wiedersehen bzw. neu kennenlernen durfte. Es ist Spaß gemacht!
Ein Tag auf Loretto
Juli 23rd, 2015Die Größen der Brotbackszene hatten eingeladen zum Tag der schreibenden Selbstbäcker auf dem Loretto-Hof in Zwiefalten. Klar, dass ich da hin musste!
Mit einem lieben Freund und seiner genialen selbstgebackenen Verpflegung war die Anfahrt kurzweilig und wir sind auf dem landschaftlich wunderschön gelegenen Loretto-Hof angekommen. Ein kurzer Abstecher zur Firma Häussler zuvor hat mich meinen Traumherd finden lassen und in den Wunsch bestärkt einen Holzbackofen im Garten haben zu wollen.
Zunächst mal war ein Probieren der Köstlichkeiten aus dem Hofladen ganz entspannt im Schatten angesagt: der berühmte Käsekuchen, ein Träubleskuchen und ein Croissants - brav geteilt. Sehr köstlich.
Dann ging es auch schon los und Günther Weben hat uns herzlich begüßt und aus seinem Buch vorgelesen. Ebenso der Brotdoc Björn Hollensteiner und Plötzblog Lutz Geissler. Roswitha Huber von der Kalchkendelalm und Monika Drax von der Draxmühle haben sich angeschlossen.
Aber was wäre ein Brotback-Event ohne die Hände im Teig?
Richtig - nichts!
So wurde der große Holzbackofen angeschürt und fleißig in der Backstube gewerkelt.
Dinkelseelen vom Feinsten in der Enstehungsphase.
Ein regional typische Brot - Genetzes wurde ebenfalls noch gebacken und zu einem guten Zweck verkauft.
Ein Tag mit informativen und netten Gesprächen, voller Eindrücke, gestärkt durch die Köstlichkeiten und bepackt mit Seelen, Genetztem und Ziegenkäsespezialitäten haben wir den Heimweg angetreten.
Danke an meine Begleitung Frank für den wunderbaren Tag!
Genussbloggertreffen im Mai
Mai 25th, 2015Was gibt es Schöneres als eine längere Blogpause mit herrlichen Köstlichkeiten zu beginnen?
Da kam der Genussbloggerstammtisch, der monatlich in Würzburg im La Rustica stattfindet gerade recht. Dieses Jahr war das für mich der erste Stammtisch an dem ich endlich mal wieder teilnehmen konnte. Zuvor hat es zeitlich leider nie gepasst.
Verwöhnt wurden wir dieses Mal mit fischigen Köstlichkeiten. Die Vorspeise bestand aus Carpaccio vom Lachs, Schwertfisch und Thunfisch mit Antipastigemüse mit Parmesanspänen. Trombini dazu dürfen nicht fehlen - aber die habe ich dieses Mal nicht abgelichtet.
Auch die gratinierte Jakobsmuschel habe ich nur genossen und nicht fotographiert. Die kann man aber bei den Kollegen hier und hier anschauen.
Weiter ging es dann mit - ja Fisch: Steinbutt, Thunfisch, Doradenfilets und kleine ausgebackene Calimari. Dazu ein bißchen köstliches Alibi-Gemüse bestehend aus gratiniertem Fenchel und ein Ratatouille.
Als Fahrer lasse ich Grappa und dergleichen immer aus. EIn Dolce zum Abschluß nehme ich aber immer gerne:
Panna Cotta mit Erdbeer, Creme Caramelküchlein und eine Obstdeko.
Ein wunderbarer Abend mit überraschendem Besuch, netten Menschen und gutem Essen. Ich hoffe, dass dies nun der Auftakt war und ich wieder öfter dabei sein kann.