Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Koch mein Rezept: Zucchini-Möhren-Puffer

Juli 24th, 2020

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Wie gestern geschrieben, ist meine Teilnahme an der Aktion "Koch mein Rezept" mit der stärkste Antrieb, den Blog endlich wieder zu füttern, wenn auch nur ab und zu, aber wer weiß.

Ich lerne dadurch neue Blogs, jede Menge Rezepte, die ich gerne nachkochen möchte und viele Menge nette Menschen kennen und das ist einfach toll!
Aber das ist ja auch Sinn und Zweck der Aktion "Koch mein Rezept", die Volker mampft ins Leben gerufen hat.

So hatte ich einen sehr netten Austausch mit Jenny von Jenny is baking, die sich eine klassische Rotkäppchentorte bei mir ausgesucht hat und diese vollendet aufgepeppt hat.

Für mich fiel das Los auf Jessis Schlemmerkitchen und ich habe dort einige schöne Rezepte gefunden und bereits zwei nachgekocht. Jessica hat 2015 mit dem Bloggen begonnen und bei ihr findet man aufgrund von Unverträglichkeit und Nicht-Mögens nur ganz wenig Obst und vorwiegend lactosefreie Rezepte.

Eigentlich hätte ich mir ja Cupcakes aussuchen sollen, denn das ist ein ganz großer Favorit von ihr.

Koch mein Rezept: Zucchini-Möhren-Puffer

Aber es wurden die Zucchini-Möhren-Puffer, die ich als erste nachgekocht habe. Mit ein Kriterium war hier auch: was isst der Herr des Hauses auch... Den Rote-Beete-Dipp oder den Rote-Bete-Möhren-Kichererbsen-Salat brauche ich ihm erst gar nicht hinstellen - das muss warten, bis Sohnemann mal wieder da ist, er und ich sind die einzigen, die Rote Beete sehr gerne mögen...

Ich mache im Sommer und in der Zucchini-Schwemme regelmäßig Zucchini-Puffer mit Schafskäse darin von daher ist ein eher gewohntes Gericht. Die Variante von Jessi ist leichter, da kein Schafskäse darin ist und die Möhren gefallen mir ausgesprochen gut in den Puffern. Dazu gab es eine Quark-Joghurtsoße, Salat und Baquette.

Lecker, leicht und schnell gemacht - so muss es sein.

Was mir an Jessis Blog auch gut gefällt, dass auch mal andere Themen, wie praktisches Beschäftigungsspielzeug für Kleinkinder (das brauche ich dann höchstens als Oma, fand es aber recht interessant) oder ähnliches zu lesen sind.

Vielen lieben Dank dass ich jetzt zwei neue Blogs kennenlernen durfte und ich in sicher in der nächsten Runde wieder dabei.

Und hier wird es dadurch auch mal wieder was zu lesen geben!

Posted in Gemüse, Nachgemacht, Vegetarisch | 7 Feedbacks »

Wiederbelebung

Juli 23rd, 2020

Ja, es ist extrem ruhig hier um nicht zu sagen quasi scheintot, aber gekocht und Neues ausprobiert wird in der Küche trotz allem sehr intensiv. Logisch Essen muss frau und man ja was.

Als der Mann dann meinte "Du hast ja schon fast ein Jahr nichts mehr gebloggt" und auch noch die Aktion "Koch mein Rezept" ins Leben gerufen wurde, stand der Entschluß fest - ja ich werde endlich wieder bloggen. Und wenn es nur ist, weil ich gerne an dem Event teilnehmen möchte.

Mal schauen, ob ich es dieses Mal länger durchhalte... Schließlich würde ich ja dann auch die viele neuen Rezepte wieder finden, wenn sie hier erfasst sind... also nur Vorteile...

Und damit der erste Wiederbelebungspost nicht nur Text ist, ein paar Bilder mit Titel und Quelle, die ich gekocht habe. Weil Bilder von Neuem habe ich fast immer brav gemacht...

Wiederbelebung

Selleriepüree mit Ofengemüse

Wiederbelebung

Gefüllte Bärlauchcrepes von hier, statt mit Pesto rosso mit Ajvar zubereitet

Posted in Uncategorized | 1 Feedback »

Ottolenghi - am liebsten rauf und runter

Juli 20th, 2019
Ottolenghi - am liebsten rauf und runter

Ja, der Betreff ist ganz passend - ich könnte gerade ständig ein Gericht von Ottolenghi kochen und essen...
Das "Genussvoll vegetarisch" liegt quasi immer in der Küche...

Das Bild oben sind Linsen mit gegrillter Aubergine von Seite 116 - die Auberginen sieht man kaum - sie sind zwischen den Linsen und dem Joghut ;-)
und das Bild unten sind die Sobanudeln mit Aubergine und Mango von Seite 112 - traumhaft. Ach ja das würde ich das nächste mal nur kurz durchziehen lassen, denn es ist etwas matschig geworden und frisch fand ich es besser.
Die beiden Dreiecke sind Knoblauch-Koriander-Tempeh angebraten mit einer Soße überbacken. Das Rezept stammt aus der Vegan Masterclass 1 von Sebastian Kopien. Der Grill war gut heiß und ich zu langsam mit dem Rausnehmen. Aber einfach genial lecker!

Ach ja, ich komme derzeit nicht zum Erfassen der Rezepte, aber ich möchte die Gerichte wenigstens erfassen, deshalb nur der Verweis auf die Rezeptquelle als Stütze für mich.

Ottolenghi - am liebsten rauf und runter

Posted in Alltagsküche, Vegetarisch, Vegan | Feedback senden »

Wien - ich war in Wien

April 6th, 2019
Wien - ich war in Wien

Ich lebe, backe und koche - auch wenn man hier leider nichts davon zu lesen bekommt. Aber Wien ist immer eine Reise und ein Blogbeitrag wert...

Das Brotfestival von Kruste und Krume in Wien hat gelockt und ich war mit lieben Backfreuden dort bzw. habe dort neue kennengelernt. Es war ein wunderbares Wochenende!

Wien - ich war in Wien

Zunächst die Eindrücke des Brotfestivals das dieses Jahr in der Marxhalle stattgefunden hat.

Wien - ich war in Wien
Wien - ich war in Wien
Wien - ich war in Wien

Neben Bäckereien waren mit einigen Mühlen auch deren Zulieferer und andere Stände rund um alles, was es zum Brot braucht dort anzutreffen.

Wien - ich war in Wien
Wien - ich war in Wien

Und natürlich Größen der Backszene mit verschiedenen Vorträgen, Schaubacken und Workshops

Wien - ich war in Wien

Posted in Events | 1 Feedback »

Neues Jahr - neues Spielzeug :-)

Januar 7th, 2019

Ich wünsche allen, die hier noch vorbeikommen ein frohes und gesegnetes Jahr 2019!

Den Vorsatz wieder öfters zu bloggen, fasse ich ja oft und ich weiß auch wie das in Streßzeiten wieder werden wird, aber ich versuche es immer wieder...vielleicht klappt es in 2019 ja mal?

Und es wäre gut, denn dann finde ich meine Rezepte auf alle Fälle schnell wieder, wenn sie hier auf dem Blog stehen...

Neues Jahr -  neues Spielzeug :-)

Tja was soll ich sagen, die Formen für Partystangen habe ich eigentlich schon eine Weile, aber das war nun endlich der erste Einsatz und ich finde er ist sehr gelungen und es wird sicherlich Wiederholungen geben.

Grundlage ist das Rezept von Häussler für die Partystangen. Wobei ich eine leicht andere Version auf Papier von Häussler hatte und dann noch an meine Mehle angepasst habe.

Neues Jahr -  neues Spielzeug :-)

Das ist dann meine Version für 2 Partystangen.

Es war die Beilage zum Shashouka und sehr gelungen.

Posted in Alltagsküche | Feedback senden »

<< 1 2 ...3 ...4 5 6 ...7 ...8 9 10 11 12 ... 466 >>

  • März 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31    
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Barbara am Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
free blog tool

©2023 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: blog software | web hosting