Brot und Rosen


  • Startseite
  • Kontakt
  • Anmelden

Kirsch-Marzipan-Kuchen

Juli 25th, 2009

Und noch einen neuen Kirschkuchen habe ich dieses Jahr ausprobiert: einen Kirschkuchen mit Marzipan im Teig.

Das kam mir gerade recht, weil eine geringe Menge Marzipan von der Weihnachtsbäckerei übrig ist und langsam verbraucht werden sollte.

Im Rezept findet sich auch Grieß und meine Erfahrungen mit Grieß v.a. im Käsekuchen sind nicht immer positiv. Skeptisch war ich daher schon aber bei dem super guten Kirsch-Marzipan-Kuchen war das völlig unnötig. Er schmeckt einfach gut und der Grieß fällt überhaupt nicht auf.

Mein Gast war auch sehr angetan und hat sich über ein Stück, das ich ihm als Wegzehrung mitgegeben habe, sehr gefreut.

Posted in Kuchen und Torten | 7 Feedbacks »

DKduW: Lachs mit Brokkoli und Garnelen

Juli 24th, 2009

Ich habe ja eine Menge Kochbücher und irgendwie bin ich immer am Blättern in den Büchern, es gibt bestimmte Orte im Haus, wo immer ein oder zwei Kochbücher liegen und welche Art von Büchern da liegen und gerade aktuell sind, ändert sich verständlicherweise immer wieder.

Aufgrund meiner Ernährungsumstellung habe ich lange Zeit alle meine Glyx-Bücher aktiv zum Kochen genutzt. Momentan sind es auch noch meine Glyx-Bücher aber auch Bücher, die in eine ähnliche Richtung gehen, Bücher zur "gesunden" Ernährung, Vollwertkoch- und Backbücher und dergleichen.

Von meiner Mutter hatte ich mal eine ganze Reihe "Fit sein und Genießen" geschenkt bekommen.

DKduW im September 2007 stamm auch aus dieser Reihe.

Dieses Mal stamm das Rezept für Lachs mit Brokkoli und Garnelen aus dem Buch "Die mineralstoffreiche Küche" und ich muss sagen einfach köstlich und ein voller Erfolg auch bei meiner Familie.

Weitere Rezepte aus diesem Buch oder anderen Büchern der Reihe folgen sicher!

Posted in Gemüse, Fisch, Events, Glyx | 3 Feedbacks »

Nachgemacht: Orangen-Hollerblüten-Gelee zu Käse

Juli 23rd, 2009

Foodfreak hat 2008 auf der Eat'n'STYLE Blauschimmelkäse mit einen Orangen-Hollerblütengelee genießen dürfen und das ungefähre Rezept verraten.

Dieses Rezept schlummerte bei mir auf der laaaaaangen Liste und wurde zur Zeit der Hollerblüte ausprobiert.

Ein überaus köstliches Gelee, das ich zu verschiedenen Käsesorten bereits genossen habe.

Hier im Bild auf meinen etwas verunglückten Roggenbrötchen mit einem Schafskäse - ein Hochgenuss.

Sogar meine Jungs haben sich an der Kombination Käse-Gelee versucht und sind begeistert!

Posted in Nachgemacht | 4 Feedbacks »

Sommerliche Beeren-Tarte

Juli 22nd, 2009

Mehrere Fliegen mit einer Klappe versuche ich mit dieser absolut super leckeren und leichten Berrentarte zu schlagen.

Einmal habe ich das Rezept verkleinert, weil ich nicht so viele Beeren hatte und weil ich noch einen anderen Kuchen backen wollte und nicht ewig daran essen wollte.

Monatlicher Blog-Event bei Low Budget Cooking: Kleine Kuchen

Und sie sucht Rezepte für kleine Kuchen und Torten und mit dem verkleinerten Rezept - da war so was mit Pi und Daumen und wer es genauer haben will lässt es sich hier (genial, Danke!) ausrechnen - möchte ich am monatlichen Event für kleine Kuchen teilnehmen.

Dann enthält meine Beerentarte gaaanz viele Beeren wie Johannisbeeren, die allerletzten Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und tatata Jostabeeren.

Garten-Koch-Event

Ergo passt das Rezept auch zum Gartenkochevent Stachelbeeren und soll somit mein Beitrag hierfür sein. Zugegeben bei den vielen Heidelbeeren fallen die wenigen Jostabeeren kaum auf, aber großes Ehrenwort, es sind welche auf der Tarte.

Die Beeren stammen bis auf die Heidelbeeren und die roten Johannisbeeren alle aus meinem Garten. Meine roten Johannisbeeren sind nur schon eine Weile geerntet und aus diesem Grund sind es hier gekaufte Beeren.

Ich glaube nicht, dass es am verkleinerten Rezept liegt, eher an meiner Ungenauigkeit, aber der Boden hat minimale Löcher gehabt. Am Rand kann ich nicht sparen, er muss sein, sonst lässt sich die Tarte nicht gut füllen. Das nächste Mal würde ich minimal mehr Teig machen, dann wird der Boden etwas dicker und ein Rand ist trotzdem noch möglich.

Die Tarte füllt man am besten und lässt sie noch eine Weile im Kühlschrank anziehen, sonst muss man mehr als vorsichtig sein, weil die Joghurtmasse sehr eigenwillig ist...

Geschmacklich super und das eine Stück, das übrig blieb, hatte einen Tag später eine optimale Konsistenz und die Joghurtmasse lief nicht mehr so stark.

Posted in Kuchen und Torten, Süßes zum Dessert, Events, Glyx | 9 Feedbacks »

Marmeladenproduktion: Erdbeer, die Erste

Juli 21st, 2009

Auf die leckeren und schon bekannten Hörnchen gab es zum Frühstück bereits in der Erdbeerzeit eine Erdbeermarmelade.

Keine besondere Fruchtkombination, sondern eine Marmelade nach dem Glyx-Prinzip und diesem Grundrezept.

Allerdings mit Erdbeeren und einem Rohrzucker-Gelierzucker aus dem Reformhaus. Dafür habe ich die Fruchtzuckermenge durch den Rohrzucker mit Geliermittel ersetzt, das Apfelpektion weggelassen und den Birnendicksaft aber verwendet.

Gefällt mir gut und funktioniert super und erspart mir das hantieren mit Apfelpektin. Meine bisherigen Marmeladen mit Apfelpektin sind nämlich nie zufriedenstellen fest geworden.

Zwei weitere Sorten mit Erdbeeren folgen noch.

Posted in Alltagsküche, Glyx | 2 Feedbacks »

<< 1 ... 223 224 225 ...226 ...227 228 229 ...230 ...231 232 233 ... 466 >>

  • März 2023
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31    
     << <   > >>
  • Kategorien

    • All
    • Alltagsküche
    • Brot
    • Chinesisch
    • Eis
    • Events
    • Fisch
    • Geflügel
    • Gemüse
    • Glyx
    • Indisch
    • Kalb
    • Knabbereien
    • Kuchen und Torten
    • Lamm
    • Nachgemacht
    • Pasta
    • Plätzchen
    • Reis
    • Reload
    • Resteessen
    • Salate
    • Schwein gehabt
    • Suppe
    • Süßes zum Dessert
    • Traditionelles
    • Uncategorized
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Verschiedenes
    • Vom Rind
    • Wild
    • Wildkräuter
    • [no category assigned]
  • Suche

  • Kommentare

    • Martin fikus am Produkttest: Kerrygold extra mit Rapsöl
    • Britta Koch am Guten Rutsch und köstliche Mafianudeln ;-)
    • Sus am Südafrika: Bobotie
    • Alex am Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Tina Scheu am Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • petra am Panna cotta
    • Bettina von homemade & baked am Panna cotta
    • petra am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Metzgerei Krug am Lange gesucht und endlich gefunden!
    • Barbara am Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
  • Neueste Posts

    • Kürbiskuchen mit Frosting und Pecannüssen auf zwei verschiedene Arten
    • Zwiebelkuchen und Tarte mit geröstetem Blumenkohl
    • Veganer Streuselkuchen mit Heidelbeeren
    • Koch mein Rezept: Babka, Granola und Apfelkuchen
    • Kleine Vorspeise: Zweierlei Crostini mit Salat
    • Rhabarber-Marzipan-Streusel-Kuchen - vegan
    • Koch mein Rezept: Blumenkohlsalat - Ottolenghi
    • Koch mein Rezept gleich zweimal: Pasta und Salat
    • Fleischlos glücklich mit gefüllter Paprika
    • Alles Gute für das Jahr 2021
  •   XML-Feeds

    • RSS 2.0: Beiträge, Kommentare
    • Atom: Beiträge, Kommentare
    What is RSS?
free blog tool

©2023 by Petra Kleineisel | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Credits: blog software | web hosting